Guenther_Amanita 🍄

A weirdo doing weird things on the internet.

🇩🇪 DE/EN 🇬🇧

  • 143 Posts
  • 375 Comments
Joined 11 months ago
cake
Cake day: May 18th, 2024

help-circle












  • Schwer zu sagen. Wenn du schon Erfahrung mit Hydro gesammelt hast, dann kannst du es gerne probieren, am besten zuerst mit Low-Value-Crops wie Basilikum oder Salat.

    Aber wenn du es direkt mit Hanf probieren willst, dann würde ich eher DWC oder ähnliche Systeme empfehlen, da hat man mehr Spielraum für Fehler.
    Und messen muss man auch definitiv.

    Durch die geringe Menge an Nährstofflösung kann es schnell mal zu Überdüngung oder Mängel kommen, wenn man noch nicht genug Erfahrung gesammelt hat und das noch nicht so gut einschätzen kann.





  • ich plane diese mit Hornspänen und Perlit zu mischen.

    Ich würde eher Blähton statt Perlit untermischen, da Perlit beim Gießen gerne mal hochgeschwemmt wird und du dann eine weiße Steinschicht oben auftreiben hast. Außerdem ist das Handling von Perlit nicht so geil, weil die Stäube extrem ungesund sind.

    Sowohl LECA als auch Perlit würde ich an deiner Stelle davor waschen, da beide produktionsbedingt eine Art Schlacke drin haben, die erst rausgelöst werden sollte, weil sie nicht so gesund für die Pflanzen sind.

    Hornspäne braucht lange, bis sie zersetzt ist, und enthält nur Stickstoff. Den Stickstoff kannst du aber vergleichsweise einfach wieder reinkriegen falls er fehlt. Du brauchst aber auch Mikronährstoffe und insbesondere Phosphat.
    Da würde ich sagen, dass du am besten organischen Langzeitdünger benutzt, sobald die Pflanze mal 20+ cm groß ist. Zum Beispiel so einen hier.

    Hat jemand schon Erfahrungen mit Komposterde?

    Extrem geile Basis. Sehr nährstoffreich.

    Aber halt auch nur eine Basis. Nur Kompost ist zu organisch und bindet zu viel Wasser. Du brauchst auf jeden Fall einen Zuschlagsstoff wie Blähton o.ä., damit sich das nicht alles in Sumpf verwandelt und gammelt. Gute Drainage am Boden einbauen.
    Urgesteinsmehl kann ich auch empfehlen, das sorgt nochmal für ordentlich Mikronährstoffe, Phosphor und eine gewisse Pufferwirkung.























  • Wird das nicht viel zu warm so direkt an den Buds?

    Nö, das wird nur heiß, wenn Sauerstoff vorhanden ist. Sobald dieser aufgebraucht ist, kommt die Reaktion zum Erliegen. Und viel Sauerstoff ist da mengenmäßig nicht drin.

    Ich hatte schon mal überlegt ob man da nicht einfach Stickstoff (edit: oder ähnliches) einleiten kann um den Sauerstoff zu verdrängen aber den gibt es wohl nicht einfach so für ein paar Euro in der Dose.

    Da gäb’s einige Möglichkeiten.

    1. Sodastream. Da hast du aber leider CO2, was nicht inert ist, aber vermutlich besser als Sauerstoff, weil deutlich weniger reaktiv.
    2. Lachgas. Lachgas ist sehr sehr inert, und das kriegst du z.B. als Sahnekapseln. Ist auch geschmacksneutral und komplett ungiftig, weshalb es wie gesagt zum Schlagsahnemachen benutzt wird.

    Aber dann hast du immer noch das Problem, dass Restsauerstoff drin ist, der dann immer noch mit Terpenen und co. reagiert. Und genau diese Aromen kommen ja nur in Spuren vor, da ist jedes Bisschen Sauerstoff auf Dauer blöd.

    Grün heißt doch eigentlich Chlorophyll und das will man doch eher abbauen!? Oder bin ich jetzt auf dem falschen Pfad?

    Richtig, mir ging es darum, den “Ist”-Zustand zu erhalten.
    Jetzt hab ich unfertig gecuretes Gras, das aber vor einem halben Jahr geerntet wurde, aber so gesehen frisch und aromatisch ist.