Guenther_Amanita 🍄
A weirdo doing weird things on the internet.
🇩🇪 DE/EN 🇬🇧
- 143 Posts
- 375 Comments
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netto Bubatzgärtnerclub@lemmy.world•Ernte eingefahren, Steckling gefropft3·3 days agoÄhnliches hatte ich auch mal vor.
Ich habe bald photoperiodische Stecklinge und ernte bald meine Autoflower, da will ich testen, ob die finale Pflanze dann eine Auto oder Photo wird.
Hast du Wachs o.ä. benutzt, um die Wunde zu schließen?
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOPto Gardening@lemmy.world•My quick and simple method of dosing fertilizer without measuring anything (How To)English4·3 days agoUsually yes, but not in my case.
I only fertilize my hydroponic stuff, where everything is in pots and in a very very resource efficient closed loop system.
I personally would never use mineral fertilizer for soil, not even my potted plants.
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOPMto Hydroponics@slrpnk.net•Presenting my improved version of last years solar powered hydroponic drip system2·8 days agoHydroponically, I’m growing weed, bell chilis, pepino, cantaloupe and some leavy greens. So, perennial produce in general.
Yeah, of course, feel free to ask and share anything you’d like. Doesn’t matter if you grow on coco coir, aero, DWC or whatever, everyone is welcome here!
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOPto Bubatzgärtnerclub@lemmy.world•Meine persönliche Beobachtungen und Fazit zum Kratky-Anbau2·2 months agoSchwer zu sagen. Wenn du schon Erfahrung mit Hydro gesammelt hast, dann kannst du es gerne probieren, am besten zuerst mit Low-Value-Crops wie Basilikum oder Salat.
Aber wenn du es direkt mit Hanf probieren willst, dann würde ich eher DWC oder ähnliche Systeme empfehlen, da hat man mehr Spielraum für Fehler.
Und messen muss man auch definitiv.Durch die geringe Menge an Nährstofflösung kann es schnell mal zu Überdüngung oder Mängel kommen, wenn man noch nicht genug Erfahrung gesammelt hat und das noch nicht so gut einschätzen kann.
Das Perlit und Blähton speichert deutlich weniger Wasser als der Kompost. Ich hab da was von 20% bei Perlit, 30% bei LECA und 200% in Kokosfasern und organischem Substrat wie Kompost im Kopf.
Je mehr Zuschlagsstoff wie LECA du reintust, desto luftiger wird es und desto weniger neigt es zu Waterlogging wenn man zu viel gießt
ich plane diese mit Hornspänen und Perlit zu mischen.
Ich würde eher Blähton statt Perlit untermischen, da Perlit beim Gießen gerne mal hochgeschwemmt wird und du dann eine weiße Steinschicht oben auftreiben hast. Außerdem ist das Handling von Perlit nicht so geil, weil die Stäube extrem ungesund sind.
Sowohl LECA als auch Perlit würde ich an deiner Stelle davor waschen, da beide produktionsbedingt eine Art Schlacke drin haben, die erst rausgelöst werden sollte, weil sie nicht so gesund für die Pflanzen sind.
Hornspäne braucht lange, bis sie zersetzt ist, und enthält nur Stickstoff. Den Stickstoff kannst du aber vergleichsweise einfach wieder reinkriegen falls er fehlt. Du brauchst aber auch Mikronährstoffe und insbesondere Phosphat.
Da würde ich sagen, dass du am besten organischen Langzeitdünger benutzt, sobald die Pflanze mal 20+ cm groß ist. Zum Beispiel so einen hier.Hat jemand schon Erfahrungen mit Komposterde?
Extrem geile Basis. Sehr nährstoffreich.
Aber halt auch nur eine Basis. Nur Kompost ist zu organisch und bindet zu viel Wasser. Du brauchst auf jeden Fall einen Zuschlagsstoff wie Blähton o.ä., damit sich das nicht alles in Sumpf verwandelt und gammelt. Gute Drainage am Boden einbauen.
Urgesteinsmehl kann ich auch empfehlen, das sorgt nochmal für ordentlich Mikronährstoffe, Phosphor und eine gewisse Pufferwirkung.
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOPto Bubatzgärtnerclub@lemmy.world•Ein weiteres Statusupdate meiner blühenden Pflanzen1·2 months agoDie Anette ist auch leider echt nicht sonderlich groß :( Die wird wahrscheinlich recht mager ausfallen…
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOPto Bubatzgärtnerclub@lemmy.world•Gesucht: Timeline der Trichomreifung mit Zeitangaben2·2 months agoOkay, alles klar!
Ich glaube, das mit den Pistillen hängt auch stark vom Licht ab. Mir ist nämlich aufgefallen, dass die, wo die Lampe ehr hinscheint, auch schon deultich knuspriger sind als die hinteren oder unteren.
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netto Bubatzgärtnerclub@lemmy.world•Huch, was ist den das da in der Seitenleiste? Es ist das BubatzGartenWiki!4·2 months agoSoll ich die neu dazugekommenen Einträge dann hier posten, wenn ich nach und nach Content hinzufüge?
Und kann mir jemand nen Link zu einem Crashkurs zu Codeberg schicken? Ihr meintet ja, dass das alles auf Markdown basiert und man das nicht so einfach wie auf Github im Online-Editor bearbeiten kann, richtig?
I would advise against it. 150 ml sounds very small, and it is also transparent.
The only idea I would have is to use a wicking style setup, where the plant pot is standing on the lid, and the container acts as a reservoir.
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOPto Bubatzgärtnerclub@lemmy.world•Habt ihr Feedback zu meinen Grow-Reports?2·2 months agowir sollten uns einen Ruf ausdenken… wie Petri heil… oder Waidmanns Heil… nur weniger rechts klingend… Hoch Genossen?
High five? 🤚
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netto Linux@lemmy.ml•Need some clarity on atomic blue distros1·2 months agoI’m constantly switching between Gnome and KDE (Bluefin, Aurora, Bazzite, Kinoite, Silverblue, whatever) and I never had any issues.
The only thing that gets messed up a bit is theming, where I have to change the GTK theme, and sometimes the window buttons when I go from KDE to Gnome, which is also reverted in just one click in Gnome tweaks.
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netto Bubatzgärtnerclub@lemmy.world•Blue Mystic - Übergang Woche 11/121·2 months agoDie Dame hat sich wahrlich großartig erholt, wow!
Haste gut gemacht! Hier, ein (Hasch)Keks 🍪
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOPto Bubatzgärtnerclub@lemmy.world•Grow-Update: Probleme mit dem pH, Blüte und Sonnenbrand2·2 months agoIch hab das Update jetzt mal ein bisschen mehr auf Wesentliche reduziert und hauptsächlich über meine Probleme mit dem pH berichtet.
Hat euch das so mehr gefallen als sonst?
Was zwar immer noch lang, aber nicht so lang wie sonst I guess?
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOPMto Cannabis - alles rund um die Hanfpflanze@feddit.org•Perfekte Langzeitlagerung deines Weeds dank Menstruations-Wärmepflaster!4·2 months agoWird das nicht viel zu warm so direkt an den Buds?
Nö, das wird nur heiß, wenn Sauerstoff vorhanden ist. Sobald dieser aufgebraucht ist, kommt die Reaktion zum Erliegen. Und viel Sauerstoff ist da mengenmäßig nicht drin.
Ich hatte schon mal überlegt ob man da nicht einfach Stickstoff (edit: oder ähnliches) einleiten kann um den Sauerstoff zu verdrängen aber den gibt es wohl nicht einfach so für ein paar Euro in der Dose.
Da gäb’s einige Möglichkeiten.
- Sodastream. Da hast du aber leider CO2, was nicht inert ist, aber vermutlich besser als Sauerstoff, weil deutlich weniger reaktiv.
- Lachgas. Lachgas ist sehr sehr inert, und das kriegst du z.B. als Sahnekapseln. Ist auch geschmacksneutral und komplett ungiftig, weshalb es wie gesagt zum Schlagsahnemachen benutzt wird.
Aber dann hast du immer noch das Problem, dass Restsauerstoff drin ist, der dann immer noch mit Terpenen und co. reagiert. Und genau diese Aromen kommen ja nur in Spuren vor, da ist jedes Bisschen Sauerstoff auf Dauer blöd.
Grün heißt doch eigentlich Chlorophyll und das will man doch eher abbauen!? Oder bin ich jetzt auf dem falschen Pfad?
Richtig, mir ging es darum, den “Ist”-Zustand zu erhalten.
Jetzt hab ich unfertig gecuretes Gras, das aber vor einem halben Jahr geerntet wurde, aber so gesehen frisch und aromatisch ist.
Guenther_Amanita 🍄@slrpnk.netOPto de_EDV@feddit.org•Kleines Shoutout an Sherpa TTS, dem besten Text To Speech, das ich bisher hatte1·2 months agoIch kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen, weil ich da in der Materie nicht so ganz drin bin. Du kannst aber vielleicht auf alternativeto.net gehen und da mal schauen, ob du fündig wirst :)
Oh, und btw, ich weiß nicht, ob du es wusstest, aber dein Account ist als Bot gekennzeichnet. Manche Leute könnten also deshalb deine Kommentare nicht sehen. Keine Ahnung, ob das so gewollt ist.
I think you can just go into your local garden center and buy fertilizer for tomatoes or other fruiting plants.
Weed isn’t special in its needs and many companies just slap a “It’s for weed!” on it and triple the price.
I’d recommend you to get granular stuff, not the liquid ones. They’re mostly the same, but without shipped water, cheaper and more shelf stable.