Das Argument mit den Deutschen Aktieninstitut verstehe ich nicht ganz. Ideale Zielgruppe für den Vorschlag der Grünen wären eigentlich ja die 10% mit “bis unter 2000€ Nettoeinkommen” die gleichzeitig hohe Kapitelerträge haben. Es spricht doch eigentlich für den Vorschlag, wenn viele Aktienbesitzer geringes Einkommen haben.
Eigentlich finde ich die Anteile aber ziemlich irrelevant, weil sich dort nicht ablesen lässt wie sich Einkommen und Kapitalerträge zueinander verhalten, oder hab ich was übersehen?
So grob mit 3% Auszahlung im Jahr kann man dauerhaft leben. Bei 2Mio in Aktien wären das 60.000 brutto im Jahr. Man sollte also definitiv mehr als eine Million haben, aber es braucht kein 10Mio.