Ich habe mir vor einer Weile ein überholtes ASUS ROG Strix Z270F als Ersatz für mein Gigabyte Z170N geholt. Nach dem Tausch viel mir auf, dass die Beleuchtung meiner Tastatur immer wieder zurückgesetzt und meine Maus konstant ausgeworfen und neu erkannt wurde. Ich habe daraufhin alle USB-Anschlüsse des Boards getestet und kam zu dem Ergebnis, dass sie wohl nicht genug Spannung für die Geräte liefern (mit unbeleuchteter Tastatur ging es). Einzig der USB-C Anschluss hat ganz normal funktioniert und konnte über einen Adapter auch mehrere Peripheriegeräte versorgen. Ich habe daraufhin das Board für defekt erklärt und zurückgeschickt. Während ich auf ein Austauschboard gewartet habe, war wieder das alte Z170N eingebaut und hat wie gewohnt ganz normal funktioniert.

Jetzt habe ich den Ersatz erhalten und habe exakt das gleiche Problem wieder, sogar noch etwas schlimmer. Ich kann mir nicht ganz vorstellen, dass ich zwei Boards mit genau dem gleichen Fehler erwische (außer sie haben mir das defekte Board aus Versehen erneut geschickt). Bis auf das Board wurde nichts an der Konfiguration des PCs geändert. Auch das Netzteil sollte mehr als ausreichend Leistung für das System liefern und ich hatte noch nie derartige Probleme mit diesem Gerät.

Was kann hier die Ursache sein? Tatsächlich zwei defekte Mainboards? Wäre für jeden Tipp dankbar.

  • WhiteHotaru@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    6
    ·
    4 months ago

    Ich würde die Spannung vom Netzteil messen. Weil es bisher ging, muss es ja nicht weiterhin funktionieren.

    • Hubi@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      4 months ago

      Also mit dem alten Mainboard funktioniert es ja immer noch. Das hab ich jetzt wieder drin und auch bei GPU und CPU unter 100% Auslastung ist da alles stabil und alle USB-Geräte funktionieren einwandfrei.

  • Turun@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    4
    ·
    edit-2
    4 months ago

    Was steht den in den specs, wie viel Strom können die USB ports liefern? Und wie viel verbrauchen deine Peripheriegeräte?

    Bei Raspberry Pi ist das ein bekanntes “problem”. Mehr als 1.2 A auf alle USB ports verteilt geht da nicht. Da kannst du dir noch so viel Ersatz Pis schicken lassen, das wird nicht besser werden. Ich vermute das gleiche Problem hat das Motherboard. Also kein Defekt, sondern einfach nur unpassende Specs für deinee hardware.

    • Hubi@feddit.deOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      edit-2
      4 months ago

      Naja das ist ein ATX Board, das sollte wohl eine Maus und eine Tastatur abkönnen…?

      • Turun@feddit.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        1
        ·
        4 months ago

        (mit unbeleuchteter Tastatur ging es).

        Kann es ja auch. Nur das Zimmer kannste halt nicht damit vollständig ausleuchten.

  • Katzastrophe@feddit.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    4 months ago

    Ich würde auch mal aufs Netzteil tippen, hatte mal die Situation dass nachdem das Netzteil kaputt gang, mir das Neue sofort nach dem Einbau abgeschmiert ist, warum? Weil das alte Netzteil das Motherboard mitgenommen hat, und das beim Einbau des neuen Netzteils, dieses direkt ebenfalls kaputt gemacht hat.