"Wenn man X, Facebook und Co. verlässt und in das Fediverse einsteigt, stellt sich immer die Frage, welche Instanz man wählen soll.
Interessant ist, dass man sogar seine eigene Instanz hosten kann. Nur ist nicht jede:r in der Lage, eine solche Installation selbst durchzuführen und auch zu pflegen, indem man z.B. auch Updates einspielt.
Es gibt aber Hoster, die einem die Installation und die technische Betreuung abnehmen. Man bekommt eine vorinstallierte Anwendung, hauptsächlich Mastodon, die auch technisch betreut wird. Man selbst ist Admin und kann im Admin-Menü der Applikation einige Dinge tun, wie z.B. eigene Nutzer:innen verwalten. So kann man auch einer größeren Gruppe von Personen den Zugang zum Fediverse ermöglichen.
Aber bleiben wir bei der Single-Person-Instanz. Wobei man hier auch auf die Idee kommen könnte, für spezielle Zwecke ein weiteres Profil auf der eigenen Instanz anzulegen.
Da diese Frage immer wieder gestellt wird, versuche ich hier eine Liste solcher Hoster zu erstellen. Nachfolgend die, die ich bisher gefunden habe. Ich freue mich über jeden weiteren Hinweis und werde die Liste gerne aktualisieren. Die Daten sind den Webseiten entnommen. Da sich Angebote im Detail und Preise immer wieder ändern können, habe ich die Kosten hier nicht aufgeführt. Gerade die Preise sind sehr unterschiedlich und beginnen bei einigen schon bei wenigen Euro pro Monat.
Für die Qualität der Angebote kann ich keine Gewähr übernehmen. Es sei denn, ich benutze es selbst. Dann werde ich es auch erwähnen. Die Qualität der Leistungsbeschreibungen ist von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich. Bevor man sich entscheidet, sollte man auf jeden Fall alles in Ruhe durchlesen und die Anbieter und ihre einzelnen Pakete vergleichen."
Der Artikel ist hier jetzt auch aktualisiert noch mal auf gnulinux.ch erschienen: Eine Fediverse Instanz hosten lassen.
Hoffentlich kann das noch mehr Leute (+ Institutionen) ermutigen, eine eigene Fediverse -Instanz “ohne Technikstress” zu betreiben. 🚀