Liebe Community,

seit einiger Zeit gibt es Berichte, dass die gestiegenen Lizenzkosten von VMWare Rechenzentren zur Migration auf andere Hypervisor bringen.

Mich selbst betrifft das nicht, ich bin lediglich “Hobby”-Sysadmin und miete dazu VMs bei einem großem deutschen Anbieter. Den könnte das Thema natürlich betreffen. Daher frage ich mich als “Außenstehender”, wie denn so der Stand allgemein im deutschsprachigen Raum ist? Gibt’s schon Überlegungen zu wechseln?

Edit: Danke für die Beteiligung! sehr interessant

  • sour@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    2
    ·
    17 days ago

    Gibt da ein großes deutsches Unternehmen das unter anderem Züge, Medizinprodukte und Kraftwerke baut und die haben alles mit VMware gekappt. Aktuelle Verträge laufen aus und dann soll alles da runter.

      • sour@feddit.org
        link
        fedilink
        English
        arrow-up
        3
        ·
        16 days ago

        OpenShift ist sehr viel im Gespräch, ansonsten noch Azure VMware Services, wobei ich mich da frage wer da ernsthaft so kurzsichtig ist, Azure Local oder einfach in die Cloud.

        Für das Cloud Thema könnte man aber mal ein paar Execs Ohrfeigen. Ist für manche workloads sicher interessant, aber wenn man da DB Server hin migriert mit 1TB Ram und teilweise petabyte storage kosten die in einem Monat mehr als die jährlichen Hardware und Personalkosten um das on-prem am laufen zu halten.