• 0 Posts
  • 196 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: June 21st, 2023

help-circle







  • gajustempus@feddit.detoich_iel@feddit.deich_iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    4
    ·
    4 months ago

    oh toll - eine weitere Anzeige im LKW, die der Fahrer geflissentlich ignorieren wird.

    Genau wie den Tacho, den Abstandswarner, den Totwinkel-Assistenten, den Durchfahrthöhen-Warner und alle Spiegel.

    Aber hey, vielleicht funktionierts ja mit DEM hier…









  • die Leute, die sich zumindest ETWAS mit Medien, Russland und Co. auskennen, kennen das doch schon alles.

    Wie man in der Ukraine sieht, fehlt Russland eben die militärische Durchsetzungskraft und auch das entsprechende Geld, etwas daran zu ändern. Also greift man zu asymmetrischen Angriffsvektoren, die in jedem Krieg wunderbar funktionieren: Zersetzungsangriffe eben.

    Warum wir uns dagegen aber nicht wehren und es stattdessen in unserem Land rumoren und die Kräfte erstarken lassen, kann ich mir allerdings nur mit Korruption an den “richtigen” Stellen erklären. Und naja - schauen wir mal, welche Parteien bzw. welche Parteivertreter da jahrelang an den entsprechenden Stellen gehockt haben und historisch gesehen eh schon immer für derartige Dinge empfänglich waren.

    DANN können wir ggf. mal anfangen, Methoden GEGEN diese von Russland geführten Einflüsse, die effektiv einen Angriff darstellen, zu finden und passend vorzugehen. Wichtiger, erster Schritt wäre es, diese Schwachstellen in unserem Land zu finden und zu flicken.


  • ich sag es jetzt mal ganz frei von der Leber raus: Mit der Menge an Unwissenheit und Nullahnung, die du hast, könnte man problemlos das Saarland füllen. Sorry, aber ist leider so.

    Der von dir propagierte “offene Standard” ist für Kleinfahrzeuge praktisch und auch schon in anderen Ländern Gang und Gebe. Der XBUS wird bspw. auf genau diesem Konzept basieren - zählt aber eben auch zu einem Leichtfahrzeug. Eine Traktionsbatterie in einem Elektrofahrzeug ist mittlerweile schon DEUTLICH mehr, als einfach nur eine Ansammlung von Batterien. Da steckt neben dem Thermomanagement auch ein aktives Lademanagement mit drin, müssen Schnittstellen an das Niedervoltsystem funktionieren, müssen die Motoren (ob einer, zwei, drei oder vier) angesteuert und geregelt werden, müssen Ladeprotokolle und Ladekurven beachtet werden etc. und pp. - Sprich: Es ist eine sehr integrale Komponente.

    Zu mir: Ich bin seit 5 Jahren Elektromobilist und seit gut 8 Jahren in der Elektromobilität aktiv. Die Argumente, die du hier aufführst, kenne ich. Es sind nicht die Argumente von jenen, die wirklich etwas in der Elektromobilität machen und etwas bewegen wollen, es sind die Argumente von Bremsern und Verhinderern.

    Nicht die Akkutechnologie ist das Problem. DU bist das Problem. Menschen mit viel Meinung und NULL Ahnung.

    Daher hier der Appell: Wenn man KEINE Ahnung hat - Fresse halten!



  • hat Renault angeboten - inklusive (abgeschmackt teurer) Batteriemiete. Hat sich dann erledigt, als sich zeigte, dass die Akkus DEUTLICH langlebiger und besser sind, als man vorab kalkuliert hatte. Das wiederum ist dann an die Kunden durchgesickert, die dann drauf bestanden haben, die Batterie aus der Miete heraus zu kaufen, weils auf die Lebensdauer der Batterie ERHEBLICH günstiger ist.

    NIO macht es jetzt mit automatischen Akku-Wechselstationen. DIE funktionieren aber auch nur, wenn du die Batterie mietest - und wenn du zu häufig wechselst, zahlst du eine zusätzliche Servicepauschale obendrauf.

    Den Motor mietest du im Verbrenner ja auch nicht. Und wenn der “durch” sein sollte nach 200-500Tkm, ist da ja auch ein neuer fällig (zu einem ähnlichen Preis wie ein neuer Akku)